Büros für die Zukunft:

Spreeside Offices
an der Spree

Die Spreeside Offices in der Carnotstr. 4-6 in Berlin-Charlottenburg bieten auf sechs Geschossen Büroflächen und Gestaltungsraum für moderne Unternehmen. Der renommierte Berliner Architekt Jürgen Sawade setzte bei dem zukunftsweisenden Bau auf klassische Linien, ein flexibles Grundraster und großzügige Fensterfronten. So entstand bereits 1996 ein außergewöhnliches helles Gebäude, das bis heute keine Wünsche offenlässt.
Die attraktive Uferlage und die Nähe zu namhaften Unternehmen, Instituten, Forschung und Lehre machen das Bürohaus zum geradezu idealtypischen Standort für Zukunftsunternehmen.

Mehr als nur ein Büro:

Die Highlights

ca. 1.660 m2/Etage flexibel teilbar dank intelligenter Erschließung über zwei Eingänge
ca. 10.000 m2 Gesamtmietfläche
CAT-7-Verkabelung über Bodentanks
3m lichte Deckenhöhe
High-Speed-Internet dank Glasfaser bis in
die einzelnen Etagen
Lagerflächen im Untergeschoss, mit einer
Deckenhöhe von 4,60 m
hochwertige Einbruchmeldeanlage für maximale Sicherheit
Raumkonfigurationen individuell und flexibel
bodentiefe Fenster für maximale Tageslichtausnutzung
Sonnenschutz vorhanden
gute Anbindung
an ÖPNV
mit den Verkehrsknotenpunkten
Turmstraße und Ernst-Reuter-Platz
Tiefgarage mit Stellplätzen für Pkw und Fahrrad,
E-Ladestationen und Duschen
hauseigene
PV-Anlage
auf dem Dach

Der Zeit voraus:

Architekturklassiker
mit Perspektive

Die Spreeside Offices liegen an der Nahtstelle zwischen Charlottenburg und Mitte – mittendrin und zugleich ruhig im Grünen am Ufer der Spree. Historisch betrachtet dominierten hier auf der Spreehalbinsel Gewerbe- und Fabrikbauten. Der renommierte Berliner Architekt Jürgen Sawade nahm die Geschichte auf. Es entstanden zwei Zwillingsbauten, die typologisch Bezug auf die Historie nehmen. Die Spreeside Offices sind eines der beiden Gebäude. Sie wirken klassisch und absolut zeitlos mit einer Fassade aus Aluminiumblechen und großen, jeweils zwei Büroachsen umfassenden, bodentiefen Fenstern. Im Inneren sorgen die bodentiefen Fenster für viel Tageslicht und Atmosphäre. Spreeblick inklusive.

Fokussiert auf ihre Bedürfnisse:

Die Ausstattung der
Spreeside Offices

Die Spreeside Offices waren bei Fertigstellung 1996 ihrer Zeit weit voraus. Daran hat sich auch im Jahr 2025 nichts geändert.
Das Glasfasernetz reicht bis in die einzelnen Etagen hinein und garantiert schnellen Netzzugang. Das flexible Ausbauraster ermöglicht nahezu jede Raumtypologie. Die bodentiefen, öffenbaren Fenster lassen das Tageslicht herein und schaffen bei 3 m lichter Deckenhöhe eine angenehme Arbeits- atmosphäre. Eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach versorgt die Mieter mit grüner Energie und unterstützt sie beim Erreichen von ESG-Zielen. Das Beleuchtungssystem ist voll integriert. Zwei Erschließungskerne mit Personenaufzügen ermöglichen die flexible Nutzung. Auch Brandschutz, Klimatisierung und die Sicherheitsanlage sind up to date.

Kurzum: Die Spreeside Offices bieten ein repräsentatives und flexibles Arbeitsumfeld für Unternehmen mit Zukunft.

Gestalten Sie neue Arbeitswelten:

Räume & Flächen

Moderne Unternehmen benötigen für zeitgemäßes Arbeiten vor allem eines: hochflexible Grundrisse, die ihnen beim Mieterausbau viel Freiraum lassen.

Das Ausbauraster und die zwei Erschließungskerne der Spreeside Offices schaffen genau diesen Spielraum. Auf rund 1.660 m2 pro Etage und fast 10.000 m2 Gesamtmietfläche. Dabei passen sich die Flächen den individuellen Bedürfnissen und Wünschen der Mieter an – und nicht umgekehrt.

UG 320 m EG 1.580 m 1. OG 1.662 m 2. OG 1.662 m 3.OG 1.662 m 4. OG 1.662 m 5. OG 1.662 m
Mietfläche
gesamt:
9.890 m2

Flexible Kombinationsmöglichkeiten von XXS bis XL

Mietflächen

Raumkonfigurationen

Innovation braucht Freiraum:

New Work im Büroklassiker

Maximale Flexibilität, eine gute Anbindung und digitale Infrastruktur sind Grundvoraussetzungen für das Arbeiten von morgen. Die Räume müssen sich den immer schneller wechselnden Anforderungen der Arbeitswelt anpassen können. High-Speed-Internet und eine gute Erreichbarkeit sind essenziell für mobiles Arbeiten. Auch weiche Faktoren wie Design und Atmosphäre zählen. Einfach gesagt: Ihre Mitarbeiter*innen sollen gerne ins Büro kommen.

Die Spreeside Offices erfüllen diese Anforderungen perfekt. Aber mehr noch: Neben der sozialen Komponente werden Nachhaltigkeitsziele immer wichtiger. Ein mit innovativer Technik modernisierter Bestandsbau ist immer ressourcenschonender als ein Neubau. So haben wir beim Spreeside Offices unter anderem ein intelligent gesteuertes Energiemanagement-System zur Optimierung von Verbrauch und Betriebskosten, eine großflächige Photovoltaik-Anlage sowie Ladestationen für Pkw und Fahrräder verbaut.

Synergieffekte inklusive:

Hotspot für Wissenschaft, Forschung und Talente

Berlin ist das gesellschaftliche, wirtschaftliche und kulturelle Zentrum Deutschlands. Auch die Wirtschaft wächst. Die Spreeside Offices liegen an der Schnittstelle der Bezirke Charlottenburg und Mitte, unweit des Ernst-Reuter-Platzes. Die Lage ist eine der renommiertesten Büro- und Wissenschaftsadressen bundesweit.

Die Spreeside Offices in Berlin profitieren von der Nähe zu renommierten Universitäten, Hochschulen und Forschungsinstituten. Die Technische Universität Berlin (TU Berlin), das Fraunhofer-Institut, die Universität der Künste (UdK), die IP Universität Berlin, die FOM Hochschule Berlin, die Steinbeis School of Management, die SRH Hochschule und die Physikalisch-Technische Bundesanstalt unterhalten Standorte in der direkten Nachbarschaft.

Im Kampf um die besten Talente ist die Lage ein klarer Vorteil. Spin-offs und Start-ups aus der Forschung sind hier ebenso vertreten wie Wirtschaftsgrößen – wie z. B. Mercedes-Benz, Porsche, Audi, Beiersdorf, KPM, Deutsche Bundesbank, Deutsche Bank, Telekom, Ärztekammer, AXA und die Deutsche Bahn.

Umgebung:

Mittendrin und rundum versorgt.

Der Breitscheidplatz ist südlich über die Hardenbergstraße erreichbar. Die Bushaltestelle Helmholtzstraße bietet Anschluss an die Linien 101 und 245. Der U-Bahnhof Ernst-Reuter-Platz und die Linie U2 sind in einer knappen Viertelstunde zu Fuß erreichbar. Und die Anbindung per Fahrrad ist nicht nur ideal – sondern auch schön. Einfach der Spree entlang. Hotels, Restaurants, Cafés, Nahversorger, Sport- und Freizeitmöglichkeiten finden sich nur wenige Schritte entfernt in der Helmholtzstraße.

Ruhig, grün und mit erstklassiger Anbindung:

Die Lage am Spreeufer

Eine erstklassige Verkehrsanbindung ist eine der wichtigsten Grundvoraussetzungen für modernes Arbeiten. Die Spreeside Offices bieten hierfür die perfekte Lage. Der Ernst-Reuter-Platz liegt in unmittelbarer Nähe. Und damit einer der wichtigsten Verkehrsknotenpunkte Berlins. Die Straße des 17. Juni führt ins östliche Stadtzentrum, während Otto-Suhr-Allee und Bismarckstraße/Kaiserdamm zur A 100 im Westen führen.

Noch Fragen?
Wir haben die Antworten. Schreiben Sie uns gerne.

Kontakt

SpreeSide Offices
Carnotstr. 4-6
10587 Berlin

Ansprechpartner: Niklas Peter
E-Mail: info@spreeside-offices.de